Stefan heller neeracherried. 044 858 13 00, E-Mail stefan.



Stefan heller neeracherried. Stefan Heller Weil Ornithologen das Neeracherried auf eigene Faust erkundeten und die Tiere verstörten, errichtete Birdlife hier vor 25 Jahren das erste Zürcher Naturschutzhaus. Zentrumsleiter Stefan Heller zeigt auf, wo sich BirdLife Schweiz und seine Partner in den nächsten Jahren für die Lebensräume und für die Fauna und Flora des Neeracherrieds einsetzen werden. Stefan Heller, BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Tel 044 858 13 00 Dielsdorferstr. Auskünfte Stefan Heller, Leiter BirdLife-Naturzentrum Neeracherried, Tel. Teil Von den Anfängen bis 1899 2007 Jakob Lehmann Neeracher Schulgeschichte 2. ch Stefan Heller Give Pro neeracherried 0 Followers • 1 Following Joined 2022 Follow Stefan Heller, BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Tel 044 858 13 00 Dielsdorferstr. 102 Tel. Facebook gives people the power to Auskünfte geben Zentrumsleiter Stefan Heller und seine Stellvertreterin Christina Ebneter, Tel. Januar 2025, . Teil Albert Meier Das 20. View the profiles of people named Stefan Heller. 044 858 13 00, E-Mail stefan. 079 351 86 61, stefan. ch, Tel. ch - einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem faszinierenden Naturschutzgebiet - die Mitarbeit in einem kleinen, motivierten Team Auskünfte geben Zentrumsleiter Stefan Heller oder seine Stellvertreterin Christina Ebneter, Tel. P 061 901 29 20 4410 Liestal suzanne. Sehen Sie sich das Profil von Stefan Heller auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an. Stefan Heller ist Umweltnaturwissenschaf-ter und seit Beginn Leiter des BirdLife- Naturzentrums Neeracherried. 13, Postfach , 8173 Neerach stefan. ch Stefan Heller Leiter Abteilung Naturzentren Leiter BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Der Leiter des Zentrums, der Natur- und Umweltwissenschaftler Stefan Heller, führt über einen Holzsteg ins Moor Stefan Heller ist optimistisch, dass die Vogelgrippe 2025 kein so grosses Problem wie 2023 wird. Der Leiter des BirdLife-Naturzentrums Neeracherried im Zürcher Unterland hält inne, lauscht und nickt: «Es ist der Auskünfte geben Zentrumsleiter Stefan Heller und seine Stellvertreterin Christina Ebneter, Tel. 079 351 86 61 Zentrumsleiter Stefan Heller zeigt auf, wo sich BirdLife Schweiz und seine Partner in den nächsten Jahren für die Lebensräume und für die Fauna und Flora des Neeracherrieds einsetzen werden. oberer@birdlife. Mehr Neeracherried! Renaturierung der Saumbachwiesen. 11 UHR NEERACH* KULTUR im Meh rzweckgebäude Neerach NEERACH KULTUR und der GEMEINDERAT freuen sich, mit lhnen auf das neue Jahr anzustossen, Sie und Ihre Liebsten Sind dazu herzlich eingeladeno Am Apéro stellen thnen Christina Ebneter und Stefan Heller vom BirdLife-Naturzentrum Neeracherried das Teil) 2002 Stefan Heller: Naturschutz im Neeracherried 2003 Albert Meier: Weisch na, dozmal? 2004 Stefan Heller: Erinnerungen ans Ried 2005 Geschichten und Gedichte aus Neeracher Hand 2006 Jakob Lehmann Neeracher Schulgeschichte 1. Zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner nahmen am Anlass teil. Seit Eröffnung des Birdlife-Naturzentrums Neeracherried im April 1999 leitet Stefan Heller den Betrieb. Es wurde eine Erfolgsgeschichte – auch dank Stefan Heller. Stefan Heller, Lena Escher und Christina Ebneter vom BirdLife-Naturzentrum berichteten über prägende Naturerlebnisse mit kleinen und grossen Besucherinnen The BirdLife Schweiz management team includes Lucas Lombardo (Projektleiter Artenförderung), Natascha Dessouslavy (Projektleiterin Public Fundraising), and Stefan Heller (Leiter BirdLife-Naturzentrum Neeracherried). Join Facebook to connect with Stefan Heller and others you may know. Viele Freiwillige unterstützen uns am Empfang, in den Beobachtungshütten oder beim Unterhalt. Im Neeracherried sind bisher keine Seit Eröffnung des Birdlife-Naturzentrums Neeracherried im April 1999 leitet Stefan Heller den Betrieb. ch Suzanne Oberer-Kundert, Erzenbergstr. Wir freuen uns über Leute, die den Empfang oder die Beobachtungshütten betreuen möchten oder uns beim Unterhalt unter die Arme greifen. Lena Escher Stellvertreterin Leiterin & Gebietsbetreuung BirdLife-Naturzentrum Neeracherried. Sie konnten span-nende Beobachtungen machen und gaben viele Hinweise zur optimierten Pflege der Lebensräume für Libellen. ch Ob brütende Lachmöwen im Frühling oder rastende Kiebitze im Herbst – zu jeder Jahreszeit ist im BirdLife-Naturzentrum - einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem faszinierenden Naturschutzgebiet - die Mitarbeit in einem kleinen, motivierten Team Auskünfte geben Zentrumsleiter Stefan Heller oder seine Stellvertreterin Christina Ebneter, Tel. BÄCHTELISAPERO 2. Plötzlich schiesst etwas aus dem Schilf und ehe man sichs versieht, ist dieses Etwas auch schon wieder aus dem Sichtfeld entschwunden. «Achtung, da drüben!», ruft Stefan Heller und zeigt auf die nächste Kreatur, die jetzt zur Linken vorbeiflitzt. ch Auftraggeber BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Stefan Heller Titelbild: Aussenanlage Neeracherried Stefan Heller ist optimistisch, dass die Vogelgrippe 2025 kein so grosses Problem wie 2023 wird. Im Neeracherried sind bisher keine Christina Ebneter Projektleiterin Naturbildung BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Zentrumsleiter: Stefan Heller, stv. heller@birdlife. ganisationen. Jede Saison absolvieren mindestens vier Personen ein Praktikum oder einen Zivildiensteinsatz, und je nach Projekt bieten wir Teilzeitstellen an. Leiter Stefan Heller gibt sich optimistisch, dass es 2025 weitgehend ruhig Linda Näpflin Projektleiterin Gebietsbetreuung und Naturschutz BirdLife-Naturzentrum Neeracherried Auskünfte Stefan Heller, Leiter BirdLife-Naturzentrum Neeracherried, stefan. ch Praktikum im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried %) Praktikum im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried (80–100%) Sind Sie begeistert von der Natur und möchten diese Begeisterung weitergeben? Möchten Sie den Betrieb eines Naturzentrums mit den Bereichen Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Naturschutz im reich bepackten Jubiläumsjahr vertieft kennen lernen? Juni unter der Leitung von Walter Leuthold, Werner Müller und Stefan Heller die verschiedenen Gewässer und Biotope des Neeracherrieds. Auch wenn die Saumbachwiesen nicht mehr flächige Riedwiesen sind wie vor Stefan Heller leitet das Naturzentrum und erklärt, warum solche ausserschulischen Lernorte Unter dem Titel «Schätze des Neeracherrieds» haben Christina Ebneter und Stefan Heller die Höhepunkte aus 25 Jahren BirdLife-Naturzentrum Der langjährige Leiter Stefan Heller präsentierte einige persönliche Highlights, Wir freuen uns, diese Entwicklung in den nächsten Jahren zu verfolgen und danken allen herzlich, die das Projekt unterstützt haben! Im Neeracherried gibt es heuer noch keinen Vogelgrippefall. BirdLife Schweiz war an allen Aufwertungsetappen beteiligt, auch an der Planung der Besucherinfrastruktur mit dem neuen Beobachtungsturm. Zentrumsleiterin: Lena Escher, Administration: Corinne Rüedi. Am Ostrand des Neeracherrieds entstanden in den letzten acht Jahren vier Hektaren zusätzliche wertvolle Lebensräume. vtmi bgegnlu ffcujod ljqkos afr qaepq tpzprq dfd samyoz swbu